Bonhoeffer mit Gruppe von Konfirmanden am Boden sitzend am 21. März 1932 in Friedrichsbrunn
Bildrechte Bundesarchiv, Bild 183-R0211-316 / CC-BY-SA 3.0

Seit 13. März läuft der Film im Kino. Er erzählt die Geschichte des deutschen Theologen Dietrich Bonhoeffer, der im Dritten Reich zum Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime wurde. Deutsche Theologen und die Familie sind sich einig, dass die Produktionsfirma Angel Studios ein „die Geschichte verdrehendes Biopic“ auf den Markt gebracht habe. Sie kritisierten, dass „das Vermächtnis von Dietrich Bonhoeffer zunehmend von rechtsextremen Antidemokraten, Fremden-feinden und religiösen Hetzern verfälscht und missbraucht wird.“

Fahrradfahrer und Wolkenhimmel
Bildrechte Heidi Wolfsgruber

Im Sommer ist es wieder so weit: In den Dekanaten Neustadt, Bad Windsheim und Uffenheim gibt es die beliebten Kirchentouren mit dem Fahrrad bzw. Radsternfahren zu den heimischen Kirchen. "Hoffnungsorte" lautet dieses Jahr das gemeinsame Thema, denn unsere Kirchen wollen genau solche Orte für Menschen sein: Orte, in denen Gemeinschaft erfahrbar wird, Taufsteine an das neue Leben in Christus erinnern, hoffnungsvolle Lieder gesungen und Lichter angezündet werden können. Lassen Sie sich einladen, mit dem Fahrrad oder auch auf andere Weise auf Entdeckungstour zwischen Tauber und Aisch zu gehen!

Die Kirchentouren im Dekanat Neustadt finden von Juni bis August jeweils mittwochs, die Radsternfahren im Dekanat Bad Windsheim und Uffenheim jeweils freitags von 19.00-19:45 Uhr statt. Noch sind die genauen Termine und Orte in der Planung. Wir werden sie hier hin Kürze alle veröffentlichen.
 

Frau von der Seite am Strand mit Haaren im Wind
Bildrechte 7 Wochen Ohne/Getty Images

Sich in der Passionszeit bewusst Zeit nehmen zum "Luft holen" - miteinander ins Gespräch kommen - sich gegenseitig stärken. Dazu laden wir Sie ein im Rahmen unseres Angebotes 4x einfach reden ONLINE.

Themen und Termine (jeweils montags von 19:30-20:30 Uhr)
17.03.2025 - Thema "Seufzen"
24.03.2025 - Thema "Frischer Wind"
31.03.2025 - Thema "Dicke Luft"
07.04.2025 - Thema "Ostern liegt in der Luft"

Blumen, Tücher, Früchte als Bodenbild gestaltet
Bildrechte Heidi Wolfsgruber

Mit einem Cocktail aus Ananas- und Orangensaft  konnten sich die Frauen aus den Kirchengemeinden des Dekanats Neustadt auf das diesjährige Weltgebetstagsland der Cookinseln einstimmen und mit Dekanin Ursula Brecht auf das langjährige, weltweite Miteinander dieser Frauenbewegung anstoßen. In ihrem Grußwort lüftete die Dekanin zudem das Geheimnis der Zutaten, die jeden Weltgebetstagsgottesdienst zu einem Highlight machen.

Dekanin Ursula Brecht hält eine Rede beim Lichtermeer für Demokratie.
Bildrechte Martina Eichner

Am Samstag, 25. Januar, wurde auf dem Neustädter Marktplatz ein Zeichen für Demokratie und Menschenrechte gesetzt. Beim "Lichtermeer" haben viele verschiedene Umwelt- und Sozialverbände, Musik und Kulturvereine sowie die Evang.-Luth. Kirche eingeladen, sich gegen Hass und demokratiefeindliche Tendenzen stark zu machen. Ihr Auftrag war: "Gesicht für Menschenrechte, einen friedlichen, respektvollen Umgang miteinander und den Schutz unserer Demokratie", wie in einer Mitteilung der Verantwortlichen um Corinna Gräßel zu lesen ist.