Kirchenbänke im Detail
Bildrechte unsplash/ Clay Banks

Im Dekanatsbezirk Neustadt an der Aisch gibt es 140 kirchliche Immobilien, im wesentlichen Kirchen, Gemeindehäuser, Pfarrhäuser, Kirchen und Kindergärten. Wir hängen in den Kirchengemeinden sehr an unseren Gebäuden. Sie sind mit vielen Erinnerungen verbunden und deshalb für uns auch kirchliche Heimat. Trotzdem kommen im Bereich der Immobilien große Veränderungen auf uns zu.

Paar bei der Segnung durch Felix Stoehler bei einfach heiraten.
Bildrechte Elena Banderenka

Am Sonntag, den 25. Mai 2025, öffnete die Evangelische Stadtkirche die Kirchentüren wieder weit für ein außergewöhnliches Fest der Liebe: Unter dem Motto „Einfach heiraten“ gaben sich zwischen 11 und 20 Uhr insgesamt 18 Paare das Ja-Wort oder empfingen einen persönlichen Segen – unabhängig von Lebensweg, Herkunft oder sexueller Orientierung.

grünes gotisches Kirchenfesnter
Bildrechte Dekanat NEA

Im Sommer ist es wieder so weit: In den Dekanaten Neustadt, Bad Windsheim und Uffenheim gibt es die beliebten Kirchentouren mit dem Fahrrad bzw. Radsternfahren zu den heimischen Kirchen. "Hoffnungsorte" lautet dieses Jahr das gemeinsame Thema, denn unsere Kirchen wollen genau solche Orte für Menschen sein: Orte, in denen Gemeinschaft erfahrbar wird, Taufsteine an das neue Leben in Christus erinnern, hoffnungsvolle Lieder gesungen und Lichter angezündet werden können.

Altmodischer Weißer Wecker auf Holztisch plaziert
Bildrechte Heidi Wolfsgruber

Herzliche Einladung zu einem neuen Format für Menschen kurz vor oder im (vorgezogenen) Ruhestand am Freitag, 16. Mai 2025 von 18-20 Uhr in Neustadt, evang. Gemeindezentrum

Wir kombinieren eine kleine gottesdienstliche Feier zum Thema "Wenn der Wecker nicht mehr klingelt" mit einem sich anschließenden Zusammensein aller Teilnehmenden zum Austausch und gegenseitigem Kennenlernen bei Imbiss und Getränken.

Begleitet werden wir dabei von der Band "Four Sax" ( http://four-sax.de) und Christoph Beyrer, Dekanatskantor, am Keyboard bzw. Piano.

Bonhoeffer mit Gruppe von Konfirmanden am Boden sitzend am 21. März 1932 in Friedrichsbrunn
Bildrechte Bundesarchiv, Bild 183-R0211-316 / CC-BY-SA 3.0

Seit 13. März läuft der Film im Kino. Er erzählt die Geschichte des deutschen Theologen Dietrich Bonhoeffer, der im Dritten Reich zum Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime wurde. Deutsche Theologen und die Familie sind sich einig, dass die Produktionsfirma Angel Studios ein „die Geschichte verdrehendes Biopic“ auf den Markt gebracht habe. Sie kritisierten, dass „das Vermächtnis von Dietrich Bonhoeffer zunehmend von rechtsextremen Antidemokraten, Fremden-feinden und religiösen Hetzern verfälscht und missbraucht wird.“

Frau von der Seite am Strand mit Haaren im Wind
Bildrechte 7 Wochen Ohne/Getty Images

Sich in der Passionszeit bewusst Zeit nehmen zum "Luft holen" - miteinander ins Gespräch kommen - sich gegenseitig stärken. Dazu laden wir Sie ein im Rahmen unseres Angebotes 4x einfach reden ONLINE.

Themen und Termine (jeweils montags von 19:30-20:30 Uhr)
17.03.2025 - Thema "Seufzen"
24.03.2025 - Thema "Frischer Wind"
31.03.2025 - Thema "Dicke Luft"
07.04.2025 - Thema "Ostern liegt in der Luft"