Schriftzug "Le Chajim! Auf das Leben"
Bildrechte BE

Eine Führungen mit allen Sinnen durch das jüdische Rothenburg, Mitmachtänze zu Musik aus Israel, oder eine Lesung aus dem Tagebuch von Etty Hilesum mit Musik - das sind nur einige Angebote, die es im Rahmen der 14. Rothenburger Woche Jüdischer Kultur "Le Chajim! Auf das Leben" vom 13.-31. Oktober 2024 zu entdecken gibt. Das ganze Programm finden Sie hier im diesjährigen Flyer. 

 

Portrait und Schriftzug Grüß Gott in Deutsch und Hebräisch
Bildrechte Simon Malik

Der Verein „Begegnung Christen und Juden Bayern e.V.“ (BCJ Bayern) hat als Ziel, das christlich-jüdische Gespräch in der Evang.-Luth Kirche in Bayern zu fördern. Dr. Oliver Gußmann ist dort mit einer halben Stelle als Referent für den christlich-jüdischen Dialog angestellt. Gern kommt er mit einem Thema zu Ihnen in die Gemeinde oder auch in die Pfarrkonferenz oder zu einem Vortrag im Rahmen der Erwachsenenbildung. Die Vorträge sind kostenlos. Nähere Informationen finden Sie hier im Infoblatt.



 

Spiralförmig gelegte Karten rund um eine Skulptur eines trauenden Menschen
Bildrechte Hospizverein NEA

Zertifizierte Ausbildung zum Hospizbegleiter, zur Hospizbegleiterin in Neustadt ab Oktober 2024 bis Februar 2025. Das ehrenamtliche Engagement ist Basis und tragende Säule in der Hospizarbeit. Wir suchen deshalb Frauen und Männer, die diese tragende Säule stärken. Die Begleitung von schwerstkranken und sterbenden Menschen besitzt eine ganz persönliche Qualität. Ehrenamtliche Hospizbegleiter stehen ambulant Menschen in ihrer letzten Lebensphase zur Seite – ob zu Hause, in Senioren- und Pflegeheimen, im betreuten Wohnen und in der Klinik Neustadt a. d. Aisch.

Blick in den Chorraum des St. Nikolaus Münster von Münchsteinach
Bildrechte KG Münchsteinach

Pfarrer Sebastian Schultheiß eröffnete die diesjährigen Kirchentouren des Dekanats Neustadt/Aisch unter dem Motto „Coole Kirchen“ im St. Nikolaus Münster Münchsteinach mit einem voll besetzten Haus. "Unter 'coole' Kirche sei hier nicht unbedingt das kalte Gemäuer des alten romanischen Münsters gemeint," so der Ortspfarrer, "sondern was in diesen Mauern stattgefunden hat: Viele gregorianische Gesänge der Mönche, Andachten, Festgottesdienste, Trauungen, Taufen, aber auch traurige Anlässe wie Beerdigungen."

Plakat in Orange mit Motto Neustadt feiert bunt
Bildrechte Armin Höhn

Am 25. Mai von 9:30-12:30 Uhr wird auf dem Marktplatz in Neustadt das 75jährige Jubiläum des Grundgesetztes unter dem Motto "Neustadt feiert bunt" begangen. Bei den Aktionen und verschiedenen Ständen sind auch die evang. Jugend im Dekanat Neustadt, die evang. und kath. Kirchengemeinde Neustadt und Bildung evangelisch im Dekanat Neustadt mit dabei.

Älteres Brautpaar von hinten vor Traualtar
Bildrechte

Vier kirchliche Trauungen gab es beim "einfach heiraten"-Angebot in Neustadt, drei Segnungen der Partnerschaft und fünf Ehejubiläen. Sie alle konnten sich ohne große persönliche Vorbereitung in einer festlich geschmückten Kirche segnen lassen und anschließend noch das Getränke-, Kuchen- und Häppchenangebot im evang. Gemeindehaus genießen.