Fritz Blanz mit seinem Buch hinter kleinem Tisch mit Blume und Getränken darauf
Bildrechte Heidi Wolfsgruber

Was brauchen wir für ein gutes Zusammenleben in unserer Gesellschaft? Welche Chancen eröffnen sich uns in der Begegnung mit anderen Menschen - auch aus anderen Kulturkreisen? Fritz Blanz, Diakon und Autor des Buches "Die Chance des Miteinanders", ermutigte die Teilnehmenden zur Diskussion, wie gelingen kann.  Ruth Neufeld hat einige Stimmen von der Veranstaltung am 1. Feb 2024 als Podcast festgehalten. Hier können Sie ihn hören:

Menschen die lachen und sich umarmen
Bildrechte

Im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion 7 Wochen ohne Alleingänge: "Komm rüber!" bieten wir vier Gesprächsangebote online an.
Jeweils Montags von 19-20 Uhr per Zoom vom 26. Februar bis 18. März 2024. An jedem Abend steht ein Thema, der sog. Wochenimpuls, im Mittelpunkt des Gesprächs:

 26. Feb:  "Mit denen da drüben" (Lukas 19,5–7)
 4. März:  "Mit der Schöpfung" (Genesis 2,15)
11. März: "Mit der weiten Welt "(Apostelgeschichte 16,9)
18. März: "Mit den Anvertrauen" (Joh 19 25-27) 

Buntes Band des Friedens auf grünem Hintergrund
Bildrechte Deutsches Weltgebetstagskomitte 2024

Aufgrund des terroristischen Angriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober und des daraus folgenden Krieges in Gaza wurde der Blick für die Konfliktregion geschärft und das aus gearbeitete Material zum Weltgebetstag der Frauen aus Palästina noch einmal überarbeitet. Nun steht die aktualisierte Liturgie und das Vorbereitungsmaterial unter www.weltgebetstag.de zur Verfügung.

Vier Pfarrer und Pfarrerinnen im Talar
Bildrechte Heidi Wolfsgruber

Die Frage nach der Zuversicht führte an diesem Reformationsfest mit Pfarrerin Isabel Hartmann und Prof. Dr. Reiner Knieling auf Entdeckungsreise durch die "Herzkammern".
Ganz viele Räume gibt es da zu entdecken: vollgestopfte und dunkle, aber auch schön geordnete und auch leere - und gerade die Leeren lassen sich gut füllen.
Mit biblischen Worten des Trostes - oder auch mit Klängen.