Jüdisches Leben - Pfarrkonferenz
Bildrechte pixabay
„Juden und Jüdinnen haben nicht nur seit 1700 Jahren hier gelebt, sondern sie haben die Geschichte all dessen, was später einmal Deutschland wurde, mitgeprägt.“ Das machte Dr. Axel Töllner, Beauftragter für den jüdisch-christlichen Dialog, in der Pfarrkonferenz im Mai deutlich. Erfahren Sie hier mehr über wichtige jüdische Bürger aus Franken.
Zur Neustädter Dekanatssynode am 8. Mai 2021 haben sich 68 Vertreterinnen und Vertreter der Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen digital zusammengetan, um die Herausforderung der anstehenden Stellenkürzungen zu diskutieren. Dekanin Ursula Brecht konnte mit einer guten Nachricht aufwarten: Der von der Landeskirche angesetzte Rotstift hatte zwar 1,75 Pfarrstellen gestrichen, aber zugleich war für die Kirchenmusik eine halbe Planstelle neu hinzugekommen. Mehr erfahren Sie in unserem ausführlichen Artikel. Im Bild: Dekanin Ursula Brecht und Präsidiumsmitglied Daniela Seren koordinierten die digitale Synode aus dem Dekanstgebäude.
In diesem Jahr stehen die Frauen aus Vanuatu im Fokus des Weltgebetstages. Vanuatu ist ein kleiner Inselstaat im Pazifik, der 83 Inseln umfasst. Aufrund der Pandemie haben sich die örtlichen Vorbereitungsteams überlegen müssen, wie man hier vor Ort den Weltgebetstag feiern kann. Einige treffen sich unter den gewohnten Hygienemaßnahmen. An anderen Orten wurde die Feier in den Sommer verlegt. Am besten, sie erkundigen sich sich direkt in Ihrer Gemeinde, wie dort der Weltgebetstag gefeiert wird. Im Artikel finden sie auch einige Online-Angebote.